Für eine bessere Benutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zurück zu Use cases

Ermittlung der Fruchtreife

Die hohe Priorität, die der Lebensmittelsicherheit beigemessen wird, macht die Sortierung von Lebensmitteln zu einer sehr anspruchsvollen Anwendung. Hohe Klassifizierungsgüte und Genauigkeit sind erforderlich, um jegliche Möglichkeit auszuschließen, dass defekte Produkte oder kleine Fremdmaterialien (z. B. Glasscherben oder Metalldrähte) den Kunden erreichen. Daher hängt der Ruf und das finanzielle Wohlergehen der Lebensmittelhersteller von der Wirksamkeit der von ihnen verwendeten Lebensmittelkontroll- und -sortiersysteme ab. Die vollständige Überwachung der Lebensmittelqualität von der sensorgestützten Sortierung der Rohstoffe über die Inline-Inspektion während der Produktion bis hin zur Endkontrolle vor dem Verpacken wird in der heutigen Lebensmittelindustrie mit hohem Standard immer wichtiger.

Problem

Bis heute gibt es kein Inline-Inferenzverfahren zur Bestimmung der Fruchtreife die den gesamten Produktstrom abdeckt.

Lösung

Hyperspectral Imaging kann zur quantitativen Bestimmung der Fruchtreife in Echtzeit, 24/7 eingesetzt werden. Dies kann traditionelle Stichproben und laborbasierte Analysen ersetzen, die diskontinuierlich und langsam sind. Quantitative Echtzeit-Daten von Fruchtinhaltsstoffen wie Wasser, Zucker und anderen SSC (lösliche Feststoffkonzentration) können mit bestehenden PAT (Prozessanalytik) gekoppelt werden, um Sortierung zu optimieren, Kosten zu reduzieren und hohe Produktqualität zu gewährleisten.

Pfirsich
Konzentrationsmessungen
Mängel
Application Scan Pfirsich Application Pfirsich
Hier tippen

Technologie

Nah-Infrarot Hyperspectral Imaging bietet durch die direkte Messung der chemischen molekularen Zusammensetzung mittels Absorption von Licht (Spektroskopie) den Grad der Klassifikationsgenauigkeit der für Lebensmittelanwendungen erforderlich ist.  

Das Portfolio der Sensor-basierten Sortiertechnologie von EVK umfasst Farb-, Hyperspektral- und induktive Sensorsysteme, die einzeln oder mit Sensor-Fusion zu einer leistungsfähigen Sortierapplikation kombiniert werden können welche mehrere Materialtypen verarbeiten kann.

Hyperspektralkameras
Datenanalyse Tools

Möchten Sie noch weitere Informationen erhalten?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

EVK kontaktieren

oder besuchen Sie den Download Bereich!

Wie können wir Ihnen helfen?

EVK Service
EVK Service


+43 316 461664 10

Kontakt