Viele industrielle Produktionsprozesse beinhalten Sortieraufgaben. Sei es die Trennung von Gut und Schlechtem, die Entfernung von unerwünschten Verunreinigungen oder die Verbesserung der Produktqualität. Die meisten dieser Aufgaben erfordern sensorbasierte Technologien.
Die NIR Hyperspectral Imaging Systeme von EVK können verschiedene Materialien genau nach ihrer chemischen Zusammensetzung erkennen. Mit dieser Funktion können die EVK-Systeme in Bereichen eingesetzt werden, in denen Farbkameras an ihre Grenzen stoßen.
Darüber hinaus wird häufig die Kombination einer Colour- und Hyperspectral Imaging Kamera mit Sensor- Fusion oft zur Erhöhung der Sortierempfindlichkeit und Spezifität eingesetzt.
Dies ermöglicht es, Materialien anhand ihrer Farbe, Form, Größe und zusätzlich ihrer chemischen Zusammensetzung zu trennen.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
EVK kontaktierenoder besuchen Sie den Download Bereich!
EVK HELIOS, das intelligente Hyperspectral Imaging Analyse- und Sortiersystem, ist in den Wellenlängenbereichen NIR (0,9-1,7µm) und SWIR (1,3-2,3µm) erhältlich und wurde speziell für den industriellen Einsatz in rauer Umgebung entwickelt: ohne bewegliche Teile, daher mit geringem Wartungsbedarf, auch aufgrund des robusten Designs.
EVK ABAS TL ist ein induktiver Metallsensor zur Verwendung in sensorgestützten Sortiermaschinen zur Erkennung und Sortierung von Metallen.
Smarte Lösungen basierend auf Hyperspectral-, Color- und Conductivity Imaging in Verbindung mit dem EVK Sorting Engine Module ermöglichen eine Systemintegration vom Sensorkopf bis zur Ventilansteuerung.
In Verbindung mit EVKs SortingEngine Modulen sind diese Komplettsysteme geeignet für die Umsetzung verschiedener Sortieranwendungen. Das Zusammenspiel von Hardware und Software ermöglicht sowohl die Klassifikationsalgorithmik aller EVK Sensorsysteme, als auch die Ansteuerung der Effektorik in Echtzeit.
Somit wird das Fließband ganz unkompliziert zu einer Sortieranlage. Die in der Kamera integrierte Hardwareplattform führt sowohl Klassifikation wie auch die Ansteuerung der Ausschleuseeinrichtung durch. Um eine schnelle und reibungslose Installation in die Sortiermaschine zu ermöglichen, wird auch das passende Zubehör wie Beleuchtung und IO Karten von den EVK Professional Services angeboten.
Zusätzlich unterstützen EVK Professional Services ihre Sortierlösung auch vor Ort.
Bei vielen industriellen Anwendungen lassen sich die Ergebnisse durch Kombination verschiedener intelligenter Sensor- und Kameratechnologien optimieren. EVK ermöglicht eine einfache Zusammenführung der verschiedenen Sensortechnologien. Die Kombination aus Hyperspektralkamera und Induktionssensorleiste ist vorallem in der Sortierung im Recycling sinnvoll da diverse Plastiksorten und andere Materielien farbunabhängig und aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung sortiert werden können. Zusätzlich werden mittels Induktionssensoren Metalle aus dem Produktstrom ausgeschleust die später ebenfalls wiederverwertet werden können.
Die Kombination aus Farb- und Hyperspectral Imaging Kamera ermöglicht es zum Beispiel in der Bergbauindustrie genauere Entscheidungen im Sortierprozess zu treffen. Im Recycling hat man die Möglichkeit nach Fraktionen, (Farbe sowie chemischer Zusammensetzung) zu sortieren. Bei vielen weiteren industriellen Anwendungen lassen sich die Ergebnisse durch Kombination verschiedener intelligenter Sensor- und Kameratechnologien optimieren. EVK ermöglicht eine einfache Zusammenführung der verschiedenen Sensortechnologien. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
der industriellen Bild- und Datenverarbeitung bietet sensorbasierte Lösungen für die Sortierung und Inspektion von Schüttgütern in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, pharmazeutische Industrie, Recycling und Bergbau.
Unsere Kernkompetenz liegt in der Klassifizierung von Daten mit Hyperspektral- sowie induktiven Sensor Technologien. Wir bieten Komplettlösungen von der Datenerfassung über die Entscheidungsfindung für Sortier- und Inspektionssystemanbieter.
+43 316 461664 10