Für eine bessere Benutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Datenschutzbestimmungen

EVK Datenschutzerklärung


1. DATEN DES VERANTWORTLICHEN


EVK DI Kerschhaggl GmbH
Josef-Krainer-Straße 35
A–8074 Graz
Telefon: +43 316 461 664
Fax: +43 316 461 664 - 14


E-Mail: dataprotection@evk.biz
Internet: www.evk.biz
Landesgericht Graz, FB 265990m
UID-Nr.: ATU61892517

 

2. WEBSITE UND NEWSLETTER


2.1. Einwilligung
Mit der Nutzung der Website stimmen Sie der unter dieser Erklärung beschriebenen Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden direkt auf
dieser Seite vorgenommen, sodass Sie immer darüber informiert sind, welche Daten EVK DI Kerschhaggl GmbH speichert und nutzt. Wir als Betreiber der Webseite nehmen den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2.2. Verwendung und Zweckbindung der Daten
Welche Informationen sammeln wir zu welchem Zweck?

2.2.1. IP-Adressen
IP- Adressen werden für die Website-Verwaltung und demographische Informationen benötigt. Wenn Sie unsere Website besuchen, erkennen wir nur Ihren Domänennamen. Ihre E-Mail- Adresse erkennen wir nur dann, wenn Sie uns diese durch Ausfüllen eines Formulars oder Senden einer E-Mail direkt bekannt geben.

2.2.2. Cookies
Cookies werden für personalisierte Inhalte, zur Vermeidung wiederholter Passworteingaben oder zur Anpassung des Informationsangebotes an das Benutzerverhalten verwendet. Beim Besuch
unserer Webseite kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym.

2.2.3. Benutzerregistrierung
Wenn Sie sich registrieren, senden wir die angeforderten Informationen oder Produktinformationen, Nachrichten oder Werbematerialien zu.


Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, kommunizieren wir mit Ihnen per E-Mail. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nicht an Dritte außerhalb von EVK DI Kerschhaggl GmbH weitergeben. Wenn Sie keine E-Mails von uns mehr erhalten wollen, so können Sie diese jederzeit abbestellen. Sollten Sie bei der Versendung einer E-Mail an EVK DI Kerschhaggl GmbH personenbezogene Daten mit übermitteln dann werden wir diese Daten ebenfalls vertraulich behandeln.


2.2.5. Anmeldung zu Veranstaltungen (Kurse, Webinare)
Unsere Website enthält Anmeldeformulare, die Sie ausfüllen können, um Informationen, Produkte und Services anzufordern. Die an EVK DI Kerschhaggl GmbH übermittelten Daten
werden von uns ausschließlich nur für diesen speziellen Vorgang genutzt.


2.3. Links auf andere Websites
Unsere Website enthält ebenfalls Links auf andere Websites von Drittanbietern. EVK DI Kerschhaggl GmbH ist nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen oder den Inhalt anderer Websites.

2.4. Newsletter Daten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail- Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

2.5. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

2.6 SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

2.7. Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Werbeaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.


2.7.1. Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

2.7.2. Verwendung von Google AdWords Remarketing
Unsere Website verwendet Cookies, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit Online-Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google-Werbenetzwerk anzusprechen. Zur Schaltung von Remarketing Anzeigen verwenden Drittanbieter wie Google Cookies auf der Grundlage eines Besuchs der vorliegenden Website. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter www.google.com/ads/preferences aufrufen.

2.7.3. Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen

2.7.4. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

2.7.5. Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

2.7.6. YouTube
Unsere Website nutzt Plug-Ins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

2.8 Twitter
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionenwerden durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103,USA angeboten. Durch das Benutzen von Twitter und den Funktionen der Twitter-Buttons,werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderenNutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzrichtline von Twitter unter https://twitter.com/privacy?lang=de. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto- Einstellungen unter https://twitter.com/settings/account ändern.

2.9 LinkedIn
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Social Media Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Webseiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IPAdresse besucht haben. Wenn Sie die Buttons von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

2.10 Vimeo
Auf unserer Website sind Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA eingebunden. Bei jedem Aufruf einer Seite, die ein oder mehrere Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen. Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unter http://vimeo.com/privacy. Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

2.11 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Webseite zu optimieren.  Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir eine besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen  über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung hier.

Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken.

3. DATENSCHUTZINFORMATIONEN
EVK DI Kerschhaggl GmbH speichert Daten zu Zwecken der Auftragserfüllung und der weiteren Kundenbetreuung:

3.1. Personenbezogene Daten und Verarbeitung
Zum Beispiel Name, Straße, Land, PLZ, Ort, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, UID-Nummer, Firmenbuchnummer, Kontaktpersonen, bei SEPA-Lastschriftmandaten: Bankdaten, Schriftverkehr, Lizenz- und Updateinformationen gemäß Auftrag, Kontaktherkunft, Anmeldedaten Clients-Info.

3.2. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe der Daten an Dritte (z. B. Lizenzgeber, Versandunternehmen, Banken, Rechtsvertreter im Geschäftsfall, Wirtschaftstreuhänder, Gerichte im Anlassfall, Verwaltungsbehörden im Anlassfall, Mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner, Provider (ITDienstleister), Versicherungen im Anlassfall) erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist.

3.3 Übermittlung in Drittländer oder internationale Organisationen:

Die verarbeiteten Daten können an folgende Drittländer/an folgende internationale Organisationen übermittelt:

Auf der Website gesammelte Daten werden auf der Marketing Plattform HubSpot verarbeitet und daher an die HubSpot, Inc. und verbundene Unternehmen übermittelt. Obwohl HubSpot seit Frühjahr 2018 ein Datacenter in Frankfurt betreibt, kann HubSpot nicht garantieren, dass Daten nicht in die USA übertragen werden.

HubSpot, Inc. beteiligt sich am EU-US-Datenschutzschild-Abkommen und am „Swiss-US Privacy Shield“-Abkommen und ist für deren Einhaltung zertifiziert. Die folgenden verbundenen Unternehmen erfüllen die Datenschutzgrundsätze des Datenschutzschilds bzw. des „Privacy Shield“: HubSpot Ireland Limited, HubSpot Australia Pty Ltd, HubSpot Asia Pte. Ltd. und HubSpot Japan KK. HubSpot hat sich verpflichtet, sämtliche aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und aus der Schweiz bezogenen persönlichen Daten nach den geltenden Grundsätzen des Datenschutzschild-(Privacy Shield)-Abkommens zu behandeln. Weitere Informationen zum Datenschutzschild-(Privacy Shield)-Abkommen finden Sie unter „Privacy Shield List“ auf der Homepage des U.S. Department of Commerce (https://www.privacyshield.gov).

3.4. Geheimhaltung
EVK DI Kerschhaggl GmbH verpflichtet sich, seine Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen, zur Geheimhaltung der Daten gemäß § 6 Datenschutzgesetz (DSG) und Art. Art. 28 Abs. 3 DSGVO in der geltenden Fassung.

3.5. Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gem. DSGVO
Sämtliche Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind in der Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zu finden. Sollte EVK DI Kerschhaggl GmbH als Auftragsverarbeiter tätig werden, so ist die Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zu unterzeichnen.

4. DATENSCHUTZINFORMATIONEN– WARTUNGSLEISTUNGEN


4.1. Information für im Wartungsvertrag enthaltene Leistungen
Bei Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Wartungsvertrag werden von EVK DI Kerschhaggl GmbH Daten zur Nachverfolgbarkeit der gemeldeten Frage- bzw. Problemstellungen, Fehleranalysen und damit verbundene  Supportauskünfte etc. elektronisch gespeichert (Telefonate, Emails, Briefe, Mitschriften).


4.2. Informationen für kostenpflichtige Leistungen
Bei verrechenbaren Dienstleistungen wird ein Arbeitsbericht erstellt, der per E-Mail an Sie bzw. die angegebene Kontaktperson zur Bestätigung der Leistungserbringung gesendet wird.

5. DATENSCHUTZINFORMATIONEN

5.1. Ihre Datenbestände
EVK DI Kerschhaggl GmbH ist nicht verpflichtet, die Zulässigkeit, der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Sinne datenschutzrechtlicher Vorschriften zu prüfen. Sie sind selbst für die Einholung der nach den Bestimmungen des Datenschutzes (DSG, DSGVO) zur Nutzung der Dienste allenfalls erforderlichen Zustimmungs-, Melde- und/oder Geheimhaltungserfordernisse verantwortlich.

6. DATENSCHUTZINFORMATIONEN–AUFTRAGSDATENVERARBEITER

Folgende Dienstleistungen von EVK DI Kerschhaggl GmbH fallen im Sinne der DSGVO unter den Begriff der Auftragsdatenverarbeitung:

6.1. Supportdienstleistungen vor Ort beim Auftraggeber

Darunter fallen Schulungen zur Einführung der Software und Hardware bzw. sonstiger Leistungen, die vor Ort bei Ihnen durchgeführt werden.

6.2. Support mit Fernwartungszugriff
Zur Bearbeitung einer Anfrage durch EVK DI Kerschhaggl GmbH gewähren Sie ein direkter Zugriff auf Ihr System.

6.3. Support mit Fernzugriff via Software
Zur Bearbeitung einer Anfrage wird durch EVK DI Kerschhaggl GmbH eine Online-Sitzung auf Ihrem Arbeitsplatz hergestellt. Sie müssen vor Durchführung der Dienstleistung den Zugriff bestätigen, bevor der Bildschirminhalt übertragen wird.


6.4. Fehleranalyse mit Daten des Auftraggebers
Werden Ihre Daten zur Fehleranalyse bzw. zur Durchführung von Dienstleistungen benötigt, werden diese von Ihnen über einen gesicherten Server an EVK DI Kerschhaggl GmbH übermittelt.

7. DATENSCHUTZINFORMATIONEN–BEWERBUNGEN

7.1. Datenerhebung
Im Zuge Ihrer Bewerbung werden von uns folgende Daten verarbeitet: Name, Email, Adresse, Telefonnummer, Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate u. ä.) bzw. Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

7.2. Zweck der Datenerfassung / Weitergabe
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb unseres Unternehmens. Ihre Daten werden nur an die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständigen Stellen unseres Unternehmens weitergeleitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Kommt ein Dienstverhältnis zustande, werden die im Zuge des Bewerbungsverfahrens gespeicherten Daten für vorvertragliche Maßnahmen verwendet (Vorbereitung Dienstvertrag).

7.3. Aufbewahrungsdauer der Bewerbungsdaten
Eine Löschung Ihrer Bewerbungsdaten erfolgt sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben. Sollten wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, sofern Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen.

9. IHRE RECHTE

9.1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, eine Auskunft über bei EVK DI Kerschhaggl GmbH über Sie gespeicherten Daten zu beantragen. Im Zweifelsfall kann EVK DI Kerschhaggl GmbH zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität einfordern.


9.2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Verarbeitet EVK DI Kerschhaggl GmbH personenbezogene Daten, die unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung verlangen.

9.3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie sind berechtigt, die Löschung Ihrer Daten bei EVK DI Kerschhaggl GmbH zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben bzw. verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung/Speicherung.
c) Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine berechtigten Gründe für die weitere Verarbeitung vor.
d) Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

9.4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können von EVK DI Kerschhaggl GmbH die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn
a) Sie die Richtigkeit der Verarbeitung bestreiten, und zwar für die Dauer, die es EVK DI Kerschhaggl GmbH ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
b) die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie eine Löschung jedoch ablehnen.
c) die Daten von EVK DI Kerschhaggl GmbH für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden, diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gebraucht werden.
d) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

9.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Daten aufgrund Ihrer Zustimmung bzw. zur Erfüllung eines Vertrages von EVK DI Kerschhaggl GmbH gespeichert wurden und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

9.6. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund des Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f von EVK DI Kerschhaggl GmbH verarbeitet, so haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch, sofern kein überwiegendes Schutzinteresse an den Daten besteht. Sie können der Zusendung von Werbung jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.evk.biz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Datenschutzbeauftragter

EVK Service


+43 316 461664 10