Für eine bessere Benutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

14. Expertenkonferenz  Computerbildverarbeitung und ihre Verwendung in Slowenien
Presse

14. Expertenkonferenz Computerbildverarbeitung und ihre Verwendung in Slowenien

Jänner 2019 von F&E • ca. 1 Minute

Die Konferenz https://rosus.feri.um.si/rosus2019/ findet am 21. März 2019 in den Räumen von UM-FERI, Koroška cesta 46, Maribor- Hörsaal G2-Beta 

Vortrag von Dr. Matthias Kerschhaggl, CTO der EVK

Autor: Dr. Matthias Kerschhaggl, EVK

Titel: Stand der Technik für hyperspektrale Datenanalyse und Perspektiven in Bezug auf AI

Mehrdimensionale Daten wie das Ableiten von hyperspektralen Bildern (HSI) mit einem hohen Grad an Kollinearität erfordern ausgefeilte multivariate Verfahren, um relevante Merkmale in verschiedenen Bildverarbeitungsanwendungen zu extrahieren. Die meisten aktuellen Methoden betonen die spektroskopische Natur der Daten und konzentrieren sich weniger auf andere Merkmale wie Objektform und Textur, die auch in HSI-Cubes vorhanden sind. Entsprechende Merkmale werden häufig separat und sequentiell behandelt, anstatt die Daten nach einem ganzheitlicheren Ansatz zu analysieren. Diese Einschränkung kann überwunden werden, indem z. tiefe Lernmethoden (wie gestapelte Auto-Encoder) für diese kombinierten Spatio-Spektral-Datensätze.

Dieser Vortrag wird eine kurze Einführung in die neuesten hyperspektralen Analysealgorithmen geben und einen Ausblick auf die Vorteile moderner KI-Methoden geben, die mit dieser High Potential Machine Vision-Technologie in Verbindung stehen

Vortrag von Dr. Matthias Kerschhaggl, CTO der EVK

Autor

F&E
F&E


+43 316 461664

Artikel teilen

Wie können wir Ihnen helfen?

EVK Service
EVK Service


+43 316 461664 10

Kontakt