EVK kann mittels Hyperspectral Imaging die chemische Information von Materialien örtlich aufgelöst darstellen. Die Sensibilitätsrate bzgl. der chemischen Zusammensetzung der Hyperspektralkamera kann durch die Wahl der Wellenlänge (VSI, VISNIR, NIR und SIWR) an die jeweilige Applikation angepasst werden. Chemical Imaging kann darüber hinaus Objekte und/oder Teile von Objekten in Bezug auf ihre chemische Zusammensetzung klassifizieren. Daraus wird eine Karte der chemischen Verteilung erstellt werden die nicht von den ursprünglichen Farben der Objekte beeinflusst wird.
Die Sensitivität der chemischen Daten macht es möglich quantitative Messungen unterschiedlicher Materialien und deren chemischen Zusammensetzung wie zum Beispiel Heizwert, Feuchtigkeit, unterschiedliche Plastikarten, unterschiedliche Papier- und Kartonarten bestimmen, je nach Bedruckung (Deinking), PET vs. Trays, Baumaterialien und Abrissmüll.