Einleitung
Die Qualitätsverbesserung der Materialströme von Ersatzbrennstoffen (RDF) und der damit einhergehende energieeffiziente Einsatz in industriellen Anwendungen sowie eine gesteigerte Umweltverträglichkeit und die damit verbundene Einhaltung verschiedenster Umweltrichtlinien in Bezug auf Ersatzbrennstoffe sind ein Ziel von Industriebetrieben, die den Anforderungen der EU-Richtlinie (2010/75/EU) zur Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen entsprechen.
Hyperspectral Imaging (HSI) bietet eine Lösung, um die Qualität von Schüttgut unterschiedlichster Zusammenstellung zu analysieren und relevante Parameter wie den Brennwert und/oder den Heizwert zu erheben, um so den Prozess optimieren zu können. Dazu braucht es neben der Aufnahme mit HSI-Kameras vor allem die passende Klassifizierungs- und Sortiertechnologie.
Die EVK hat durch ihre langjährige Expertise in embedded vision systems die Fähigkeit, neben der Bereitstellung einer industriell erprobten Gesamtlösung für die Prozesssteuerung und -Optimierung mit hauseigener Klassifizierungssoftware sowie -Engine, Kamera und Sortier-Engine auch die notwendige Software und das Knowhow zur qualitativen und quantitativen Analyse von Schüttgut anzubieten.
Die 2017 vorgestellte SQALAR Software erlaubt quantitative Messungen mit dem HELIOS Classification System, sowie das Heranziehen dieser Messungen für Entscheidungen in Echtzeit. Daraus ergibt sich nachhaltiges Prozessoptimierungs-Potential und damit eine Verbesserung des Return on Investment.