Die intelligenten Kamerasysteme von EVK können chemische Daten in Echtzeit räumlich auflösen und darstellen. Ein Vorteil ist, dass der chemische Empfindlichkeitsbereich einer Hyperspektralkamera in vorkonfigurierten Grenzen definiert werden kann, indem ein passender Spektralbereich für die betreffende Anwendung ausgewählt wird. Hyperspectral Imaging, d.H. EVK Chemical Imaging, kann Objekte und / oder Teile von Objekten entsprechend ihrer chemischen Zusammensetzung klassifizieren und Bilder mit chemischer Verteilung darstellen, die nicht von der Farbe der Objekte beeinflusst werden.
Model | Wavelength range | Spatial resolution | Frame rate | Interface | Classification engine | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Helios EQ32 | 930nm-1700nm | 312 effective pixel | 446 Hz full frame | GigE Vision / Camera Link | integrated |
![]() |
Helios NIR G2 320 Class | 930nm-1700nm | 312 effective pixel | 446 Hz full frame | GigE Vision / Camera Link | integrated |
![]() |
Helios NIR G2 320 Core | 930nm-1700nm | 312 effective pixel | 446 Hz full frame | GigE Vision / Camera Link | No |
![]() |
Helios Laboratory Station Class | 930nm-1700mm | 312 effective pixel | 446 Hz full frame | GigE Vision / Camera Link | integrated |
![]() |
Helios Laboratory Station Core | 930nm-1700mm | 312 effective pixel | 446 Hz full frame | GigE Vision / Camera Link | No |
+43 316 461664 10
office@evk.biz