Für eine bessere Benutzererfahrung verwendet diese Website Cookies. Mehr dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Zurück zur Übersicht

Hyperspektralkamera für Sorting und Monitoring Anwendungen

  Modell Wellenlängenbereich Räumliche Auflösung Wiederholungsrate Interface Klassifizerungs-Engine
EVK HELIOS EQ32 EVK HELIOS EQ32 930 nm bis 1700 nm 312 effective pixels 446 Hz full frame GigE Vision / Camera Link integrated
EVK HELIOS EC32 EVK HELIOS EC32 930 nm bis 1700 nm 312 effective pixels 446 Hz full frame bei vollen Spektrenumfang bis zu 3,8 kHz mit spektralem ROI GigE Vision EVK ALPHA Echtzeit-Datenverarbeitungsplattform für spektrale Bildgebung
EVK HELIOS NIR G2-320 EVK HELIOS NIR G2 320 Class 930 nm bis 1700 nm 312 effective pixels 446 Hz full frame GigE Vision / Camera Link integrated
EVK HELIOS NIR G2-320 Core EVK HELIOS NIR G2-320 Core 930 nm bis 1700 nm 312 effective pixels 446 Hz full frame GigE Vision / Camera Link No
EVK HELIOS Laboratory Station Class EVK HELIOS Laboratory Station Class 930 nm bis 1700 nm 312 effective pixels 446 Hz full frame GigE Vision / Camera Link integrated in camera
EVK HELIOS Laboratory Station Core EVK HELIOS Laboratory Station Core 930 nm bis 1700 nm 312 effective pixels 446 Hz full frame GigE Vision / Camera Link Optional: EVK ALPHA Echtzeit-Datenverarbeitungsplattform

Hyperspektralkameras als verlässliche Meeswerkzeuge bei der Verarbeitung industrieller Stoffströme

Die HELIOS Systeme von EVK arbeiten in Echtzeit und voll automatisiert. Ihre Fähigkeiten als ortsauflösende Nahinfrarot Kameras eine kontaktlose Messung und anschließende KI gestützte Analyse chemischer Materialeigenschaften durchzuführen, bieten den Anwendern zahlreiche Einsatzbereiche in der Nahrungsmittelverarbeitung, der Abfallwirtschaft sowie in der Gewinnung von Primärrohstoffen und Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen. EVK HELIOS Systeme unterstützen damit aktuelle Industriestandards, um ein verlässliches und kontinuierliches Echtzeit Monitoring und Sorting zu gewährleisten. Die Hyperspektralkamera Helios EQ32 ist dabei mit 320 Pixeln Ortsauflösung ausgerüstet, misst im Wellenlängenbereich von 930 – 1700nm und scannt dabei mit einer Bildrate von 446Hz full frame.

Hyperspektralkameras als verlässliche Meeswerkzeuge bei der Verarbeitung industrieller Stoffströme

Das automatisierte Labor in ihrer Linie

Die durch Maschinelles Lernen unterstützten Sensorsysteme von EVK wurden in enger Kooperation mit Partnern aus dem Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Dadurch konnte ein speziell auf industrielle Arbeitsbedingungen abgestimmtes Messsystem geschaffen werden. Die quantitative Analyse von Produktströmen ermöglicht dabei völlig neue Anwendungen direkt in der Linie. Durch die speziell für das Monitoring und Sortierung entwickelte Datenverarbeitung und Algorithmik, ermöglichen HELIOS Hyperspektralkamerasysteme das Erkennen und Aussortieren von z.B. unerwünschten Objekten aus dem Materialstrom. Die Echtzeitfähigkeit und industrielle Robustheit machen die Systeme in der Verarbeitungslinie bei Industriebedingungen 24/7 einsetzbar.

Das automatisierte Labor in ihrer Linie

Daten und Sensorfusion zur Erhöhung der Reinheit und Sortiertiefe

Die EVK bietet die Möglichkeit Sensorik wie Hyperspektralkameras, Farbkameras und Metallsensoren sowie daraus empfangene Daten zu fusionieren, um daraus Schlüsseldaten zu extrahieren die für weitere prozessrelevante Entscheidungen in der Anlage genutzt werden können. Materialien können anhand ihrer Farbe, Form, Größe und zusätzlich ihrer chemischen Zusammensetzung klassifiziert und wenn gewünscht in Echtzeit ausgebracht werden. 

EVK als Experte in der industriellen Bildverarbeitung, ist damit als Gesamtlösungsanbieter beginnend von der Datenakquise bis zur Verarbeitung und weiteren Bereitstellung der Schlüsseldaten um daraus profitable Geschäftsentscheidungen ableiten zu können ein Partner der Wahl.

Daten und Sensorfusion zur Erhöhung der Reinheit und Sortiertiefe

Einfachen zu bedienen und ...

Der Workflow, in welchem die Systeme mit Hilfe von EVK Software konfiguriert werden, chemometrische Modelle erstellt und übertragen werden, erfolgt nahtlos. Eine Anbindung an bereits bestehende Auswertungssysteme ist einfach über GigE Vision/GenICam und Camera Link möglich. 

Einfachen zu bedienen und ...

... einfach zu integrieren

Die Integration der Systeme übernimmt bzw. unterstützt, wenn gewünscht das EVK Professional Services Team. Dieses begleitet Kunden ab der Planung über die Applikationsentwicklung bis zur vollen Integration der EVK Helios Systeme in die Anlage. EVK ermöglicht dadurch die Integration modernster Echtzeitanalysesysteme ressourcensparend in kürzester Zeit, um Verarbeitungslinien erfolgreich für die Zukunft zu rüsten und somit das volle Potential der Anwendungen auszuschöpfen. 

... einfach zu integrieren

Wie können wir Ihnen helfen?

EVK Service
EVK Service


+43 316 461664 10

Kontakt